Autor-Archiv:Obmann für Öffentlichkeitsarbeit

Hegering setzt auf Jungtierrettung mit Drohnen

Die Hege und Pflege der Natur und des Wildes zählt zu den alltäglichen Aufgaben des Jägers. Hierzu zählt auch insbesondere der Jungtierschutz.

Wir, der Hegering Ahaus – Heek e.V., sind ein Zusammenschluss der Jäger in Ahaus, Heek und Umgebung. Vor kurzem haben wir 2 Drohnen zur Jungtierrettung angeschafft. Mit diesen Drohnen können wir im kommenden Frühjahr unsere Landwirte und Jäger bei z.B. der Grasmahd unterstützen. Das Wild kann mittels Wärmebildtechnik im hohen Gras lokalisiert werden und somit aus der Gefahrenzone gebracht werden. Zum späteren Zeitpunkt kann das junge Wild dann gefahrlos in die gewohnte Umgebung zurück

Bei den nicht unerheblichen Kosten konnte der Hegering bereits auf die finanzielle Unterstützung einiger Firmen und auch Privatleute zählen.

Nun können wir die verbleibende Zeit bis zum nächsten Frühjahr nutzen, um uns mit den Drohnen, der Technik und der Software vertraut zu machen.

 

Jagden, Schüsseltreiben und vieles andere wieder erlaubt

Auf der Homepage des Landesjagdverbandes NRW wird mitgeteilt, das Jagden und Schüsseltreiben unter bestimmten Voraussetzungen wieder erlaubt sind.

Genaueres ist auf der o.a. Homepage nachzulesen.

Hier der Link dazu:

https://www.ljv-nrw.de/inhalt/ljv/aktuelles/wichtige-informationen/jagden-schusseltreiben-und-vieles-mehr-wieder-zulassig-schiesnachweis-wieder-pflicht/6_30761.html 

Jahreshauptversammlung und Gehörnschau 21.08.2021

Da die Jahreshauptversammlung im letzten Jahr auf Grund der Corona – Krise abgesagt werden musste, fand am 21.08.2021 die Jahresversammlung mit der Gehörnschau in der Gaststätte Voss in Quantwick statt.

Werner Lenting hat nach mehrjähriger Tätigkeit als Vorsitzender sein Amt abgegeben und Mike Kerßenfischer wurde einstimmig als sein Nachfolger gewählt.

Des Weiteren haben Dirk Kuse, Christian Wassing und Andre Bonenberg den Vorstand verlassen.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Daniel Hericks (stellv. Schießobmann), Andre Wennig (Stellv. Hundeobmann), Herbert Schulze-Herick (Obmann für Öffentlichkeitsarbeit), Hermann Voss (Obmann Junge Jäger) und Thomas Brüggelambert (Beisitzer).

Eine besondere Ehrung für ihre langjährige Mitgliedschaft erhielten Hermann Sundermann für die 60-jährige und Bernd Stienemann für die 50-jährige Mitgliedschaft.

Im Rahmen der Versammlung fand die Gehörnschau statt, bei der für die 3 stärksten Gehörne mit Medaillen verliehen wurden. Den stärksten Rehbock mit einem Gehörngewicht erlegte Helmut Doedt in der Jagd „Averbeck“ mit einem Gehörngewicht von 303 Gramm, gefolgt von einem Gehörngewicht von 288 Gramm erlegt von Josef Feldhaus in der Jagd „Haus Horst“ und einem  Gehörngewicht von 287 Gramm erlegt von Martin Wolters in der Jagd „Wext 2“.

In diesem Jahr hat der Hegering erstmalig die Vergabe von 2 weiteren Medaillen eingeführt. Eine Sondermedaille für den „geringsten“ Bock geht an Christoph Röhling und eine Auszeichnung für einen besonders abnormen Bock an Hubert Eveld.

Des Weiteren wurden diesem Jahr  2 Drohen mit Wärmebildtechnik zur Tierrettung angeschafft.

Mit Ihnen sollen insbesondere im Frühjahr während der Brut- und Setzzeit die Felder vor der Ernte auf Tiere abgesucht werden um diese vor dem Mähtod zu bewahren. Hierzu wird es demnächst einen ausführlicheren Bericht geben.

Vielen Dank noch einmal an die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder insbesondere an Werner Lenting  für die mehrjährige Arbeit im Hegering Ahaus – Heek.

Hundetag 28.08.2021

Am 28.08.2021 fanden sich 19 Hunde mit ihren Hundeführern den Richtern, Helfern und interessierten Hundefreunden morgens bei regnerischem Wetter beim Ausflugslokal Hovestadt in Heek – Ahle ein um die Fähigkeiten der Hunde zu überprüfen.
Für den jagdlichen Einsatz ist es unerlässlich gut vorbereitete Hunde im Jagdbetrieb einzusetzen. Damit die Jagdhunde für den jagdlichen Einsatz tauglich sind müssen diese sorgfältig ausgebildet werden. Um die jagdliche Leistung der Hunde zu überprüfen wird alljährlich der Hundetag durchgeführt.
Hierbei wird Leistung der Jagdhunde in mehreren Disziplinen wie z.B. Gehorsam, Apport oder Wasserarbeit von Richtern geprüft und mit Punkten bewertet.
Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser des Hegeringes ging es in 4 Gruppen in die einzelnen Reviere um die Leistungen der Hunde zu begutachten.
Bei den Althunden erreichten 5 Hunde die volle Punktzahl, weshalb es zu einem Stechen kam bei dem sich Gerd Schulze-Schwering mit seinem Großen Münsterländer als Bester hervortat.
Bei den Junghunden erreichten 2 Hunde die volle Punktzahl. In diesem Fall war das Alter des Hundes entscheidend für den 1. Platz, den sich Martin Rulle mit seinem Deutsch Langhaar sichern konnte.
Anschließend ging es zur Preisverleihung und zum gemütlichen Beisammensein nach Quantwick zur Familie Schulze-Schwering.
Wir möchten uns hiermit noch einmal bei den Richtern, Helfern Jagdhornbläsern, Revierinhabern und insbesondere bei der Familie Schulze-Schwering für die Unterstützung bedanken.
Die Obleute für das Hundewesen des Hegering Ahaus – Heek

 

Alle Platzierungen des Hundetages:

http://jaeger.it-haase-ahaus.de/hegering/hundewesen/ergebnisse/hundetag-2021

Hier geht es zu den Bildern:

http://jaeger.it-haase-ahaus.de/?page_id=1519&preview=true

 

Erinnerung an den Hundetag 2021

Liebe Vereinsmitglieder und Jagdhundefreunde,

wir möchten euch hiemit an dem Hundetag am kommenden Samstag den, 28.08.2021 erinnern.

Treffen ist am Ausflugslokal Hovestadt in Heek-Ahle um 8 Uhr.

Die Jagdhornbläser werden gebeten ihre Hörner mitzubringen.

Im Anschluß erfolgt die Ehrungen und der gemütliche Ausklang.

Waidmannsheil

Eure Obleute für das Hundewesen

Außerordentliche Jahreshauptversammlung mit Gehörnschau

Satzungsgemäß lädt der Hegering Ahaus-Heek e.V. alle Mitglieder zur Gehörnschau mit Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Voß in Quantwick (Quantwick 2, 48683 Ahaus) recht herzlich ein.

Am Samstag den 21.08.2021 ab 18:30 Uhr können die Gehörne besichtigt werden. Beginn der Jahreshauptversammlung ist im Anschluß um 19.30 Uhr.

Die Revierinhaber werden gebeten, die Gehörne mit ganzem Unterkiefer und gut leserlich beschrifteten Anhängern (Jagdjahre 01.04.2019 bis 31.03.2021) am 21.08.2021 bis um 15 Uhr in der Gaststätte Voß in Quantwick abzugeben.

Tagesordnung:
– Begrüßung
– Totenehrungen
– Bericht des Kreisjagdberaters
– Bericht des Hegeringsleiters
– Bericht der Obleute
– Kassenbericht /Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes

– Wahlen

– Wahl des Kassenprüfers
– Verschiedenes

********************************************************************

Bitte denkt an 3 X G ( genesen, geimpft und gestestet)

********************************************************************

Wir freuen uns auf jedes teilnehmende Mitglied – Euer Vorstand!

Jungwildrettung aus der Luft.

Am frühen Morgen des 19. Mai´s trafen sich einige grün gekleidet Personen in der Bauernschaft Oberortwick. Dies hatte auch einen Grund, einen guten Grund!

Ein Landwirt hatte am Tag zuvor beim Jagdbeständer und stellvertretenden Hegeringsleiter, Josef Demes, angerufen um die für den 19.5.21 geplante Gras Mahd anzumelden. Um das Jungwild vorm Mähtot zu bewahren, sollte nun gehandelt werden. Zudem ist es für die Rinder und Kühe eine große Gefahr wenn versehentlich ein Wildkörper mit in die Silage kommt. Die Tiere können an Botulismus verenden.

 

 

 

Unser Nachbarhegering Vreden hat sich in diesem Jahr eine Wärmebilddrohne zugelegt. Spontan war eine Gruppe Vredener Jäger bereit diese bei uns einzusetzen. So mobilisierten sich in aller herrgottsfrühe die Jäger, um das Jungwild, beim schönen Sonnenaufgang, zu orten und gegebenenfalls in Sicherheit zu bringen. Um 5 Uhr ging es los. Die Fläche wurde systematisch abgeflogen. Bei jedem Hinweis wurde dann durch einen Jäger eine Sichtkontrolle gemacht.

 

 

 

Es wurden Hasen und Gelege aufgespürt, und konnten so aus der Fläche genommen werden. Die Eier werden nun in der Brutmaschine ausgebrütet und die Jungtiere anschließend wieder im Revier freizulassen. Sogar zwei Füchse hielten sich im Gras auf und nahmen dann zügig Reißaus. Rehkitze haben wir an diesem Morgen nicht in der Fläche gefunden.

Der Hegering Ahaus – Heek e.V. ist mit den Planungen bezüglich einer eigen Wärmebilddrohne schon weit. So können wir spätestens im nächsten Jahr zur Brut und Setzzeit mit weiterer Technik hier im Umkreis Landwirte, Lohnunternehmen und Jäger unterstützen.

Weihnachten 2020

 

https://pixabay.com/get/53e7dd404c50ae14f6da8c7dda3536781537d6e55553704b_1280.jpgDer Vorstand des Hegering Ahaus-Heek e.V. wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen sowie Freunden eine ruhige Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2021. Wir bedanken uns auf diesem Wege für Ihre Unterstützung und Mithilfe im vergangenen Jahr und würden uns freuen, auch in 2021 auf Sie zählen zu dürfen.

                                                                                  Bleiben Sie gesund!

Erste Krefelder Fuchsfalle ist aufgebaut!!

Aus der Sammelbestellung vom Hegering wurde die erste Krefelder Fuchsfalle aufgestellt.

Die Jagdgemeinschaft Wext hat diese Gelegenheit genutzt und von der Sammelbestellung gebrauch gemacht.

 

Am 27.07.2020 haben die Wexter-Jäger eine der Fuchsfallen aufgestellt.

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen der Jagdgemeinschaft für diese Hegearbeit über viele Jahre eine reichhaltige Belohnung!

*** Krähentag 2020 ***

Am Samstag den 01.08.2020 veranstaltet der Hegering Ahaus-Heek wieder über den gesamten Hegering eine gemeinsame Jagd auf Rabenkrähen. Dieser Tag dient dazu die stark gestiegenen Bestände der Rabenkrähe zu reduziéren. Weiterhin soll er den Landwirten vor weiteren Schäden durch die Rabenkrähe bewahren sowie dem Niederwild helfen.

 

So können die Jägerinnen und Jäger auch in diesem Jahr einen Beitrag zur Niederwildhege und der Schadenabwehr auf landwirtschaftlichen Flächen leisten.

Den größten Erfolg erziehlen wir gemeinsam, in dem jedes Revier daran teilnimmt.

Eingeladen sind alle Hegeringsmitglieder, insbesondere Jungjäger und auch revierlose Jagdfreunde mit einem gültigen Jagdschein.

Die einzelnen Reviere gehen morgens eigenständig zur Jagd und alle anderen, die in unserem Hegering noch keinen Anschluss haben, melden sich bitte zwecks Aufteilung bei Jun. Josef Demes oder bei Mike Kerßenfischer.

Gemeinsames Streckenlegen findet um 10 Uhr am Schießstand in Ammeln statt. Im Anschluss daran gibt es Kaffee und Brötchen und es kann gemütlich über die neusten Jagdmethoden gefachsimpelt werden.

Wir freuen uns auf eine rege Beteidigung – Waidmannsheil Euer Vorstand

Tel.-Nr. Kontaktpersonen:

Jun. Josef Demes – 0160 90695433

Mike Kerßenfischer – 0171 4814622