Autor-Archiv:it-haase

Nadel- und Meisterschaftsschießen 2016

„Bezirksnadelschießen:

28.04.2016 in Coesfeld von 16 bis 18 Uhr und/oder

30.04.2016 in Warendorf.

Das Bezirksnadelschiessen bedarf keiner Meldung. Hier kann jeder Schütze hinfahren, sich anmelden und schiessen. Dennoch würde der Schießobmann von der Kreisjägerschaft Borken gerne vorab einige Schützen melden. Diesbezüglich benötige ich bis zum 15. April 2016 von unseren Hegeringschützen, die daran teilnehmen möchten, den Namen, Vornamen, Geb.-Datum und den Nadelstatus (Keine-Bronze-, Silber-, Goldnadel).

Landesnadelschießen:

05./06. Mai 2016 in Bad Neuenahr.

Hierzu benötige ich bis zum 15. April 2016 eure Anmeldungen (Nachname, Vorname, Geb.-Datum, Nadelstatus), um diese an den Schießobmann der KJS weiter zu leiten.

 

Auswahl der Schützen für die Bezirks- und Landesmeisterschaft:

In Zukunft soll ein transparentes Auswahlkriterium bei der Zusammenstellung der Kreismannschaften zu Grunde gelegt werden. Hierzu sollen die Schießergebnisse der letzten Saison zusammengefasst und daraus ein Durchschnitt gebildet werden. Die Ergebnisse der laufenden Saison werden hier eingearbeitet. Berücksichtigt werden: Bezirksnadelschießen, Landesnadelschießen, Bezirksmeisterschaft, Landesmeisterschaft, Kreismeisterschaft und Bundesmeisterschaft.

Insgesamt soll sichergestellt werden, dass nur kontinuierlich hohe Ergebnisse und regelmäßige Teilnahme an Schießveranstaltungen zu einem Platz in der Mannschaft für Bezirks- und Landesmeisterschaft fahren.

Bei weiteren Fragen hierzu oder Anmeldungen ruft mich diesbezüglich unter

0171 8306665 an.

Waidmannsheil – Euer Schießobmann mit Stellvertreter

Dirk Kuse und Christoph Heying“

Schaffung von Bienenhotels

Biotopverbesserung durch Insektenhotels

Hegering Ahaus-Heek baut Insektenhotels und stellt diese verteilt im Hegering auf.

Warum ein Insektenhotel? Leider ist in den letzten Jahrzehnten der Lebensraum der Wildbienen stark geschrumpft, so dass viele von ihnen heute zu den bedrohten Arten gehören. Kein Wunder, denn morsche Bäume mit Löchern werden rasch umgesägt, alte Schuppen und alte Mauern werden abgerissen. Sie finden einfach nicht genug geeignete Plätze, um ihre Eier zu legen und zu überwintern.

 

Aber auch andere Insekten wie z.B. die Florfliegen, Schlupfwespen, Hummeln, Schwebfliegen oder aber die Marienkäfer, Ohrwürmer oder Schmetterlinge nutzen die Insektenhotels. Diese Nützlinge bekämpfen nicht nur schädliche Insekten, sondern bestäuben zum Teil auch Obstbäume und andere Pflanzen und leisten somit einen großen Beitrag für die Umwelt.

 

 

 

Die Insektenhotels wurden an verschiedenen Standorten im Hegering aufgebaut. Unter anderem bei Bernd Telgmann in Heek, Josef Winkelhaus in Sabstätte, Christian Schulze Wext in Wext, Christoph Heying in Ahle und bei Dirk Beckering in Quantwick.

 

 

Unter einem schützenden Dach wurden mehrere Kammern mit Erlen, Eichen, Birke hineingesetzt, das Ganze mit Porotonsteinen und Stroh aufgefüllt. Auch die Standorte wurden so gewählt, dass Obstbäume, Hecken und Sträucher in unmittelbarer Nähe sind. Somit haben die Insekten ein Hotel mit Vollpension.

 

Bildergalerie

Achtung – Achtung !!!

„An die Jungjägerinnen und Jungjäger, sowie das Bläsercorps vom Hegering Ahaus-Heek.

Wir treffen uns jetzt am Donnerstag (Feiertag) den, 24. März ab 17 Uhr zum Fertigstellen der letzten Insektenhotels bei Christian Schulze-Wext,Wext 4, 48619 Heek-Nienborg.

 

Nach vollendeter Arbeit findet ein gemütlicher Ausklang bei Voss in Quantwick statt. Das Grillfleisch und die Getränke werden von der Gaststätte Voss in Quantwick gespendet. Für die musikalische Unterhaltung bringen bitte die Jagdhornbläser ihr Instrument mit!

Mit Waidmannsheil – Euer Obmann für Junge Jäger“

Ostereierschiessen 2016

 

Die Gewinner des Laser Schießens auf der Veranstaltung vom „Ostereierschiessen 2016“

Erwachsene:

  1. Platz: 8.640 Punkte Karl-Heinz Homann – Puma Jagdmesser
  2. Platz: 7.820 Punkte Matthias Haget – exclusiver Browning Leder Patronengurt
  3. Platz: 7.435 Punkte Dirk Hovestadt – Waffenfutteral
  4. Platz: 6.620 Punkte Richard Schücker – RWS Drückjagdbox
  5. Platz: 6.575 Punkte Andreas Klein – Winchester Patronenbox und Rottweil Cap
  6. Platz: 6.565 Punkte Johannes Schlamann – Rottweil Cap
  7. Platz: 6.210 Punkte Andre Feldhaus – Rottweil Cap
  8. Platz: 6.200 Punkte Sven Gevers – Rottweil Cap
  9. Platz: 6.050 Punkte Mathias Theissing – Rottweil Cap
  10. Platz: 6.035 Punkte Bernd Brefeld – Rottweil Cap

Jugendliche:

  1. Platz: Leonard Schulze-Wext – Original Opinel Messer bunt
  2. Platz: Katharina Wolters – Original Opinel Messer bunt
  3. Platz: Pauline Wolters – Original Opinel Messer bunt

 

 

Die Preise können bei der Firma Bettings Mühle in der Jagdabteilung abgeholt werden.

Ostereierschiessen 2016

Bei der Tombola sind mehrere Gewinne nicht direkt abgeholt worden. Unten stehen die Losnummern von den Gewinnen, die noch nicht abgeholt wurden. Diese können beim Autohaus Wassing, Stadtlohner Str. 89-91, 48683 Ahaus-Wüllen bis zum 01.04.2016 von den Losbesitzer abgeholt werden.

Wer den Gewinn nicht bis zum 01.04.2016 abgeholt hat, verliert den Anspruch auf dem Preis!

Losnummern: 7, 87, 104, 134, 167, 192, 266, 286, 401″

Jahreshauptversammlung mit Gehörnschau 2016

Satzungsgemäß lädt der Hegering Ahaus-Heek e.V. alle Mitglieder zur Gehörnschau mit Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Voß in Quantwick (Quantwick 2, 48683 Ahaus) ein.

Am Samstag den 19.03.2016 ab 17.30 Uhr können die Gehörne besichtigt werden. Beginn der Jahreshauptversammlung ist im Anschluß um 19.30 Uhr.

 

Die Revierinhaber werden gebeten, die Gehörne mit ganzem Unterkiefer und gut leserlich beschrifteten Anhängern am 19.03.2016 bis 14 Uhr in der Gaststätte Voß in Quantwick abzugeben.

Tagesordnung:
– Begrüßung
– Totenehrungen
– Mitteilungen der Kreisjägerschaft
– Bericht des Kreisjagdberaters
– Bericht des Hegeringsleiters
– Vortrag der Kreispolizeibehörde über Waffenrecht
– Ehrungen
– Bericht der Obleute
– Kassenbericht /Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes
– Wahlen
– Wahl des Kassenprüfers
– Verschiedenes
 

Wir freuen uns auf jedes teilnehmende Mitglied – Euer Vorstand!

www.voss-quantwick.de

Fallenlehrgang nach den neuen Bestimmungen des LJV/NRW mit Guido Schürhoff

Der Hegering Ahaus-Heek hatte am 21.02.2016 einen Fallenlehrgang für seine Mitglieder angeboten. Daraufhin meldeten sich 15 Interessierte für das Seminar unter der Leitung von Guido Schürhoff an und war damit ausgebucht. Gesetzliche Grundlagen zur Fangjagd, Fanggeräte und der Ausbildung bei der Fangjagd standen auf dem Stundenplan und wurden von allen Teilnehmern erfolgreich absolviert.

Es gab neben Kaffee und frischen Brötchen, genügend Kaltgetränke, Gulaschsuppe mit Brötchen auch etwas Nervennahrung für jeden Teilnehmer.

Der Lehrgang endete mit der Übergabe der Bescheinigung gemäß des Nordreinwestfälischen Jagdgesetzes mit der Befugnis zur Jagdausübung mit Fanggeräten.

Der Hegering Ahaus-Heek wird in kürze weitere Fallenlehrgänge anbieten, da die Nachfrage weiterhin groß ist!

Revierübergreifende Taubenbejagung 2016

Am 16.01.2016 und am 30.01.2016 finden unsere revierübergreifenden Taubentage statt. Hierzu werden alle Mitglieder vom Hegering Ahaus-Heek eingeladen daran teilzunehmen. Auch revierlose Mitglieder vom Hegering Ahaus-Heek und auch unsere Jungjäger sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Wann: 16.01.2016 und am 30.01.2016 um  jeweils 13:00 Uhr

Treffpunkt: Gaststätte Hovestadt in Ahle

Alle Jäger werden in den teilnehmenden Revieren aufgeteilt und im Anschluss vom Steckenlegen findet ein gemütliches Zusammensitzen statt.

 

Bei weiteren Fragen zum Ablauf bitte an dem stellvertretenden Hegeringsleiter Ludger Wensing Tel.: 0171 3844229 oder beim Hegeringsleiter Werner Lenting Tel.: 0173 1555332 wenden.