Autor-Archiv:it-haase

Weihnachten 2015

 

Der Vorstand des Hegering Ahaus – Heek e.V. wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen sowie Freunden eine ruhige Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2016.

 

Wir bedanken uns auf diesem Wege für Ihre Unterstützung und Mithilfe im vergangenen Jahr und würden uns freuen, auch in 2016 auf Sie zählen zu dürfen.

Jede Stimme zählt!!

Am Morgen des 7. Januar 2015 griffen Terroristen die Redaktion von Charlie Hebdo mit vollautomatischen, unregistrierten und illegalen Schusswaffen an.

Seitdem hat die EU eine neue Gesetzgebung vorbereitet, um halbautomatische Schusswaffen zu verbieten, welche sich in den Händen von rechtschaffenen EU-Bürger befinden. Dies geschieht trotz der Tatsache, dass solche Waffen nicht von den Terroristen eingesetzt wurden und nicht einmal typischerweise von Kriminellen eingesetzt werden.

Diese benutzen unregistrierte, nicht nachverfolgbare Kalashnikovs vom Schwarzmarkt.

Diese neue Gesetzgebung wurde seit April 2015 zurückgehalten, nur um jetzt am 18. November, lediglich fünf Tage nach den zweiten Anschlägen in Paris aufzutauchen.

Die Opfer der Tragödie sind noch nicht einmal begraben, die Täten immer noch auf der Flucht und die Polizei hat die Ermittlungen noch nicht einmal abgeschlossen und trotzdem verkündet die EU Maßnahmen um einen solchen Angriff in Zukunft verhindern zu können.

Leider gibt es in diesem Gesetzesentwurf nichts was diese zwei Angriffe hätte aufhalten können, da keiner der beiden mit Waffen ausgeführt wurde, die jetzt legal sind und mit der neuen Regelung verboten wären.

Es macht keinen Sinn und vor allem ist es extrem ungerecht.

Ungerecht gegenüber den Opfer, ungerecht gegenüber den rechtschaffenen Bürgern, deren Hobby und Eigentum eingezogen werden soll.

Sagt „Nein“ zum Gesetzesentwurf vom 18. November 2015.

Verbietet keine halbautomatischen Schusswaffen, nur weil sie wie eine vollautomatische Waffe aussehen.

Wir, die Bürger der EU, verlangen, dass sich die EU mit den wirklichen Problemen auseinandersetzt:

–  Die Außengrenzen der EU sind ungesichert.
– Es gibt Beölkerungsgruppen, die sich weigern unsere demokratischen Werte und unsere Kultur zu akzeptieren.
– Illegaler Waffenhandel wächst ungebremst in der EU.
– Kriminelle und Terroristen kommen leichter an illegale Waffen, als legale Waffenbesitzer an ihre rechtmäßigen Waffen.

Das ist die momentane Situation und die neue Gesetzgebung tut NICHTS um diese Probleme zu lösen.

Der Gesetzesentwurf IP-15-6110 vom 18. November zur Änderung der Richtlinie 91/477/EEC  ist nicht nur populistisch, sondern ist auch eine Beleidigung unserer Freiheitsrechte und der Intelligenz aller Bürger der EU.

 

Es soll am Waffenrecht geschraubt werden, mit fatalen Folgen für alle Legalwaffenbesitzer!

Das Wesentliche – das für uns Jäger Relevante:

1. Ein generelles Verbot von halbautomatischen Waffen

2. Waffenbesitz wird nur noch für 5 Jahre gewährt. Eine Verängerung der WBK(’s) hängt an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung.

3. Meldepflicht für Schreckschuss-/Signalwaffen (müssen in eine WBK eingetragen werden)

Momentan läuft die Gesetzgebungsphase, welche am 18.01.2016 abgestimmt werden soll.

Um gegen diese Maßnahmen zu protestieren, gib es ein Internetvoting:

https://www.change.org/p/council-of-the-european-union-eu-you-cannot-stop-terrorism-by-restricting-legal-gun-ownership

Wir bitten um rege Beteidigung!“

Lockjagd-Experte Klaus Demel lehrte die Geheimnisse erfolgreicher Lock- und Reizjagd auf dem Fuchs

Lockjagd ist ein besonderes Kapitel der jagdlichen Passion. Dazu muss man das Verhalten des Wildes genau kennen, sich in die Stimmungslagen des Wildes einfühlen und das wichtigste. die Lockrufe möglichst echt nachahmen können.

Zu Gast bei dem Hegering Ahaus-Heek war Klaus Demel, ein bis in die Weiten Sibiriens bekannter Lockjagdexperte, der extra aus Bellamont am Bodensee angereist war. Über 30 Jäger und Jägerinnen lauschten am 05.November 2015 in der Gaststätte Hovestadt in Ahle gespannt dem Vortrag und den Lockrufen, die Demel mit seinem selbst entwickelten Lockinstrumenten von sich gab.

In einem knapp dreieinhalbstündigen Seminar informierte und lehrte Klaus Demel die Geheimnisse für erfolgreicher Lock- und Reizjagd. Der theoretische Teil, bei dem das „Wann“, „Wo“ und vor allem „Wie“ man lockt vermittelt wurde, wurde umrahmt von einem im zweiten Teil anschaulichen Bilder- und Video-Vortrag. Im Anschluss hatten die Jäger dann unter Anleitung die Möglichkeit, intensiv die erlehrten Laute zu probieren.

Mit viel Vorfreude auf die anstehende Lock- und Reizjagd auf dem Fuchs, ließen die Jäger und Jägerinnen mit angeregten Gesprächen den Abend in Ahle ausklingen.“

DJV und LJVs rufen zur Demonstration in Hessen auf!!!

Protest gegen geplante Landesjagdverordnung in Wiesbaden am 26. September 2015

An der Demonstration teilnehmen wird auch LJV-NRW-Präsident Ralf-Müller-Schallenberg, der zugleich die nordrhein-westfälischen Jäger aufruft, ebenfalls bei dieser Demonstration gegen Idelogie im Jagdrecht Präsenz zu zeigen.

Demonstrationswillige werden gebeten, ihre Teilnehmer möglichst bis zum 21. September bei der Kreisjägerschaft Borken anzumelden. Diese können Mitfahrgelegenheiten vermitteln und/oder einen Bus für eine Gemeinschaftsfahrt zur Verfügung stellen.

Der orange-farbende Protestzug wird um 11.00 Uhr am Hauptbahnhof in Wiesbaden starten und am Kranzplatz vor der Hessischen Staatskanzlei enden. Dort findet ab 12.00 Uhr eine Kundgebung mit Vertretern aus Politik und Verbänden statt.“

Vorstandsfahrt 2015

Vor einigen Tagen fuhren die Vorstandsmitglieder des Hegerings Ahaus-Heek geschlossen auf Vorstandsfahrt. Drei Tage wurde im Wolfsrevier gejagd und getagt. Es konnte leider nicht jeder Wild zur Strecke bringen, jedoch hatten alle Schützen tolle Ansitze, beeindruckende Anblicke und viele schöne Erinnerungen an dieses Wochenende!

3. Platz bei der Kreismeisterschaft 2015

 

Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen erreichte die Mannschaft vom Hegering Ahaus-Heek den 3. Platz.

Wir gratulieren Bernhard Stienemann, Matthias Haget, Theo Wittenberg, Daniel Hericks, Bernhard Efkemann und Benidikt Lenting für den Platz auf dem Podium!“

Vorstandsfahrt 2015

Am Freitag den, 28.08.2015 führt der Vorstand vom Hegering Ahaus-Heek auf Fortbildung ins Wolfrevier. Drei Tage wird gejagd und getagt, um neue Kraft und neue Ideen zu kreieren. Falls noch jemand sich bewogen fühlt, dem Vorstand etwas Wegeproviant mit zu geben, kann dieses gerne machen!

Mit Waidmannsheil – Euer Vorstand!