Kategorie-Archiv:Information

Dokumentarfilm „Wem gehört die Natur?“

Am 10. Mai 2018 kommt ein neuer Dokumentarfilm in die deutschen Kinos, der sich auch mit dem Thema Jagd und den komplexen Fragen rund um die Natur auseinandersetzt.

Das

Cinetech Münsterland Erlebniskino,

Bahnhofstr. 10,

48683 Ahaus

hat die Initiative ergriffen und holt den Film in seine Kinos.

Am 09. Mai 2018 um 20:15 Uhr findet die Vorführung als Vorpremiere statt.

Bei der Vorlage des Mitgliedausweises erhält jedes Mitglied einen Rabatt von 2,00 Euro auf den Entrittspreis.

Fehlerteufel !!

Auf den Visitenkarten hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen!

Der Hundetag findet nicht am Sonntag sondern

am Samstag den 11.08.2018 statt.

 

Anmeldungen und Einzelheiten für die ganztägige Veranstaltung bei Daniel Lösing (Tel.: 0170 1886458) oder auch bei Mike Kerßenfischer (Tel.: 0171 4814622)

Weihnachten 2017

Der Vorstand des Hegering Ahaus – Heek e.V. wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen sowie Freunden eine ruhige Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2018.

Wir bedanken uns auf diesem Wege für Ihre Unterstützung und Mithilfe im vergangenen Jahr und würden uns freuen, auch in 2018 auf Sie zählen zu dürfen.

Zerwirklehrgang mit Herbert Wolbeck

Zur jagdlichen Herausforderung, Wild waidgerecht zu erlegen, gesellt sich im Anschluss sofort die Frage nach der Verarbeitung. Dabei bildet das sachgemäße Zerwirken des Wildes einen wesentlichen Baustein einer erfolgreichen Wildbret-Vermarktung oder Eigennutzung. Aus diesem Grund ist es wichtig für den Jäger die richtige Schnitttechnik beim Ausbeinen und Feinzerlegen anzuwenden und dabei ständig auf die Hygiene zu achten.

 

Herbert Wolbeck, Inhaber der Landmetzgerei Wolbeck aus Heek-Nienborg und leidenschaftlicher Jäger zeigte den Teilnehmern auf was es beim Zerwirken ankommt. Zunächst muss der Waidmann auf eine sanfte Reifung des sensiblen Fleisches achten. Hierzu gab es vom Metzger viele praxisnahe und wertvolle Tipps. Wie man nach der Fleischreifung das Wild richtig zerwirkt, wurde den Lehrgangsteilnehmern in der praktischen Arbeit an Reh-, Rot- und Schwarzwild gezeigt.

 

Im Anschluss wurde in gemütlicher Runde gegrillt und Hegeringsleiter Werner Lenting dankte nach dem mehr als 3 ständigen Seminar den Kursleiter Herbert Wolbeck für sein ehrenamtliches Engagement und den vielen Jägerinnen und Jägern für die Teilnahme.

Zerwirklehrgang mit Herbert Wolbeck

In diesem Kurs wird vom Fachmann Herbert Wolbeck erläutert und vorgeführt, mit welchem Werkzeug man Fleisch vom jagdbaren Wild fachgerecht zerlegt. Hygieneanforderungen werden dabei genauso erläutert wie auch Kniffe und Tricks für das leichte „“aus der Decke schlagen““ bzw. „“Abschwarten““ bis hin zur Bratenportionierung.

Fleisch ist ein einzigartiges Lebensmittel – egal, ob es sich um Fleisch von Nutz- oder Wildtieren handelt. Als erfahrener Metzger und Jäger schätzt und respektiert Herbert Wolbeck dieses besondere Lebensmittel!

Wann: 12.09.2017 um 18 Uhr

Wo: Fleischerei Herbert Wolbeck, Schöppinger Str. 13, 48619 Heek-Nienborg

Projektwoche der Gesamtschule Ahaus

Die Gesamtschule Ahaus hat in diesem Jahr das Motto „Lebens(t)raum“.

Unter anderem baut eine Gruppe der Schüler unter der Leitung von der Lehraufsicht Klaus Schipp-Wensing verschiedene Ansitzeinrichtungen.

Der Hegering Ahaus-Heek e.V. unterstützt hierbei diese Aktion.

Am 12.07.2017 präsentieren die einzelnen Projektgruppen ab 13:30 Uhr ihre Ergebnisse an der Gesamtschule Ahaus (Hof zum Ahaus 6, 48683 Ahaus).

Ab 14:00 Uhr wird auch der Förderkreis Lernort Natur vom Kreis Borken mit der Rollenden-Waldschule unter der Leitung von Helmut Hartmann dazu kommen um das Projekt zu unterstützen.

Eltern und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen!

 

Fachvortrag Mester Fuchs-Kunstbau

Wer effektiv Füchse am Bau bejagen will, ohne sich dabei „Eisbeine“ zu holen, kommt am praxisbewährten MESTER-Kunstbau nicht vorbei!
Baujagd Buchautor ROLF JÄGER

Wann: Freitag den, 07.04.2017 um 19 Uhr

Wo: Gaststätte Thörner, In den Kämpen 30, 48599 Gronau-Epe

Kostenbeitrag: 10,- Euro

www.kunstbau.de